„Du siehst mich“ – „Ja, Martin, ich sehe Dich so,
wie Adolf Hitler Dich gesehen und bewundert hat!“

Nicht, dass die Welt nicht schon viele überlebensgroße Luther-Darstellungen gesehen hätte – speziell im „Reformationsjahr 2017“, dem 500sten Jubiläum des Thesenanschlags an der Wittenberger Schlosskirche, aber diesmal sollte die Welt die Wahrheit über diesen Reformator erfahren, und zwar „die nackte Wahrheit“! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Du siehst mich“ – „Ja, Martin, ich sehe Dich so,
wie Adolf Hitler Dich gesehen und bewundert hat!“

SCIENCE SLAM TOTAL

Die Wissenschaft rockt erneut bei Bochum Total!

Am Freitag ab 17.45 Uhr präsentieren Nachwuchswissenschaftler*Innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen  ihre Forschungsergebnisse – allerdings für alle verständlich und sowohl  kreativ als auch sehr unterhaltsam. Die potenziellen neuen Sterne am Slam-Firmament haben nur 10 Minuten Zeit, um das Publikum mit ihrem Vortrag zu begeistern. An einem Abend können Beiträge über die globale Erwärmung auf medienwissenschaftliche Analysen von „Bernd das Brot“ folgen oder chemische Reaktionen direkt vor dem Publikum gezeigt werden: Alles ist möglich!

7.7., 17:45-18:15, 19-19:30 & 20:15-20:45 Uhr
Trailer Wortschatzbühne
, Eintritt frei
BochumTotal.de

Wissen rockt“ ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, Religionsfrei im Revier und dem Kulturbüro BOSKOP des AKAFÖ Bochum.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für SCIENCE SLAM TOTAL

Theologie als Wissenschaft?

Am Sonntag, den 11. Juni um 11 Uhr lädt die Initiative Religionsfrei im Revier ins Soziale Zentrum zum monatlichen Ketzerfrühstück ein. Das Diskussionsthema lautet: „Theologie als Wissenschaft?“ In der Einladung heißt es: »An der Fakultät für katholische Theologie der Ruhr-Uni soll ein Wunder geschehen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit insgesamt rund 1,6 Millionen Euro Steuergeldern ein Projekt, das nachweisen soll, dass Theologie eine Wissenschaft ist. Der Projektleiter Benedikt Göcke beschreibt das Ziel folgendermaßen: „Wir wollen die derzeit diskutierten Einwände gegen die Wissenschaftlichkeit der Theologie strukturieren, evaluieren und zurückweisen.“ Wenn das Projekt erfolgreich ist, könnten die PolitikwissenschaftlerInnen das Modell kopieren und Fakultäten für christdemokratische und sozialdemokratische Politikwissenschaften etablieren und hoffen, dass sie dann auch so exzellent ausgestattet werden wie die theologischen Lehrstühle. Als Nachteil bei der Übernahme des Modells müssten sie in Kauf nehmen, dass die Parteien ihre Curricula bestimmen und Lehrerlaubnisse für linientreue ProfessorInnen erteilen und für unliebsame entziehen dürfen.
Als spannende Frage muss Sonntag diskutiert werden, ob die von der Theologie verdrängte Astrologie nicht viel eher wissenschaftlichen Standards genügt und damit einen Anspruch auf eine staatlich finanzierte Hochschulausbildung ihrer ProtagonistInnen hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Martin Luther – Werkschau des RiR-Kabaretts

„Martin Luther ist – nach Konrad Adenauer – der zweitgrößte Deutsche.“

Diese Auffassung ist nicht nur weit verbreitet – auch über die Kreise der evangelischen Kirche hinaus, sie bestimmt den öffentlichen Diskurs selbst 500 Jahre nach der Reformation.

Die Bochumer Initiative „Religionsfrei im Revier“ (RiR) macht es sich im „Reformationsjahr 2017“ zur Aufgabe, das gängige Bild des Konfessionsgründers kritisch zu hinterfragen. Sie tut es mit Hilfe von bislang meist unbeachteten, oft vorenthaltenen oder gar tabuisierten Quellen, die im Schulfach Geschichte, im Konfirmandenunterricht und in den öffentlichen Medien weitgehend ausgeblendet werden. Die dabei aufgedeckten, von Luther selbst formulierten Ungeheuerlichkeiten lassen die Abgründe des Reformators sichtbar werden.

Der Name des fundamentalistischen Menschenhassers Luther ist verbunden mit unbarmherziger Intoleranz, Frauenverachtung, alttestamentarischer Grausamkeit, Despotismus, Tyrannei, paranoidem Machtstreben und der Anstiftung zum Völkermord.

Die demokratische und an den Menschenrechten orientierte Moderne kann daher in Martin Luther kein Vorbild sehen.

  • Lassen Sie sich aufklären! Wir lassen den „Ungeist“ aus der Flasche. Ein kurze, historisch korrekte Abhandlung ist im Service inbegriffen.
  • Lassen Sie sich unterhalten! Die Kabarett-Gruppe von Religionsfrei im Revier erschüttert das Denkmal Luther – mit Worten, Sketchen, Poesie…

Wir von RiR scheuen nicht einmal die persönliche Konfrontation mit dem zu Unrecht Heroisierten. Treffen Sie den Ehrengast des Abends – er ist es selbst!

19.5., 19 Uhr Bahnhof Langendreer (Raum 6) Eintritt frei

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Martin Luther – Werkschau des RiR-Kabaretts

„Machet sie euch unterthan und herrschet…“

GREAT APE PROJECT Dr. Colin Goldner, klinischer Psychologe und Tierrechtler, beleuchtet die determinante Rolle, die Religion mit Blick auf den Umgang mit Tieren spielt.

14.5., 11 Uhr, SZ Bochum, Eintritt frei
(mit kl. Frühstücksbuffet, spendenbasiert)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Machet sie euch unterthan und herrschet…“

Science Slam

SciSlam7Wissen rockt!
Der Science Slam bietet Studierenden und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte in einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen. Im Gegensatz zum Poetry Slam sind hier alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente sind herzlich willkommen.

Die Moderation von Tobias Löffler und das Engagement der Wissenschaftler*innen lassen einen informativen und unterhaltsamen Abend erwarten. Und am Ende entscheidet das Publikum, welche*r Slammer*in als Sieger*in nach Hause geht.

Do 4.5., 20 Uhr VVK 5 € AK 7 €, Tickets online: http://bahnhof-langendreer.de
Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum – Tel. 0234-6871635

Veranstaltet von Boskop Kulturbüro, Bahnhof Langendreer und Religionsfrei im Revier

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Science Slam

Mit Brian gegen klerikale Bevormundung

Das Bochumer Webportal bo-alternativ.de berichtet: „Hartmann Schimpf (links) und Armin Schreiner präsentierten am gestrigen Freitag in der Riff-Bermudahalle Zitate von Martin Luther. Es war die fünfte Veranstaltung der Initiative Religionsfrei im Revier, mit der seit 2013 jeweils am Karfreitag gegen die klerikale Bevormundung durch das Landesfeiertagsgesetz protestiert wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand wie in den Vorjahren die Aufführung des Films „Das Lebens des Brians“. Dieser Film gehört zu den mehr als 750 Filmen, die am Karfreitag nicht gezeigt werden dürfen. Auch Tanzen und alle anderen öffentlichen Veranstaltung, die Spaß machen, verbietet das Gesetz am „stillen Feiertag“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mit Brian gegen klerikale Bevormundung

Abgründe des Reformators

Religionsfrei im Revier hat eine Dokumentation veröffentlicht, die mit einer Vielzahl von Luther-Zitaten darstellt, mit welcher Brutalität und welchem Sadismus der in diesem Jahr von der evangelischen Kirche gefeierte Reformator alle möglichen Menschen in den Tod schicken wollte. Das Inhaltsverzeichnis zeigt, wen der Hassprediger auf seiner Todesliste hatte:

  1. Luther und die geistliche Konkurrenz
    a) die römisch-katholische Kirche
    b) protestantische „Sekten“
  2. Luther und die Juden
  3. Luther und die aufständischen Bauern
  4. Luther und die Frauen
  5. Luther und die Hexen
  6. Luther und die Behinderten
  7. Luther und die Freiheitsliebenden
  8. Luther und die Philosophen
  9. Schlussfolgerung

Die Dokumentation als PDF-Datei.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Abgründe des Reformators

Always Look on the Bright Side of Life

"Brian"-Plakat

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Always Look on the Bright Side of Life

Kein Schritt zurück

Arzu Toker liest aus „Die Balkonmädchen“, eine überarbeitete und erweiterte Fassung des gleichnamigen Radiofeatures. Es thematisiert in literarischer Form die Vorstellungen von der Ehre der Frau und den Wunsch nach Befreiung aus den Zwängen der Tradition vor dem Hintergrund der Migration von Frauen aus islamisch geprägten Ländern nach Deutschland. Ausgehend von ihrer eigenen Migrationsgeschichte zeigt sie verpasste Emanzipationschancen auf, reflektiert den Generationenkonflikt unter eingewanderten Türken und fordert: Freiheit.

Arzu Toker ist Schriftstellerin, Journalistin, Publizistin und Erzählerin und hat zahlreiche Frauen- und Bildungsprojekte initiiert. Von 1985 bis 1997 war sie Mitglied im WDR Rundfunkrat.

6.12., 19h, Bahnhof Langendreer / Studio 108, Eintritt frei

Veranstaltet von Bahnhof Langendreer & Religionsfrei im Revier

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kein Schritt zurück

Science Slam

Wissen rockt!
Der Science Slam bietet Studierenden und Wissen- schaftler*innen die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte in einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen. Im Gegensatz zum Poetry Slam sind hier alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente sind herzlich willkommen.

Die Moderation von Dr. phil. Sebastian J. Bartoschek und das Engagement der Wissenschaftler*innen lassen einen informativen und unterhaltsamen Abend erwarten. Und am Ende entscheidet das Publikum, welche*r Slammer*in als Sieger*in nach Hause geht.

Do 17.11. 20 Uhr VVK 5 € AK 7 €, Tickets online: http://bahnhof-langendreer.de
Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum – Tel. 0234-6871635

Veranstaltet von Boskop Kulturbüro, Bahnhof Langendreer und Religionsfrei im Revier

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Science Slam

Ketzerisches am Sonntag

Am Sonntag, den  9. 10. lädt die Initiative Religionsfrei im Revier um 11 Uhr wieder zu ihren monatlichen Ketzereien ins Soziale Zentrum in Bochum ein. Schwerpunktthema ist dieses Mal „Kirchen, Religionen und Humor“. Es geht also darum, wie Kirche und Staat z. B. mit Satire umgehen. Auch wenn Gotteslästerung in Deutschland nicht mehr mit der Todesstrafe geahndet wird, gibt es immer noch den § 166 des Strafgesetzbuches. In der Weimarer Republik wurden viele prominente KünstlerInnen mit dem Paragrafen verfolgt. Spektakulär war das Verfahren gegen George Grosz wegen seines Christus mit Gasmaske (Abbildung). Ein prominenter Fall in der Nachkriegsgeschichte ist die Aufregung über die Aufführung des Krippenspiels der drei Tornados zum Ende der WDR-Sendung Radiothek. Die Fachzeitschrift für Ketzerisches „titanic“ ist dagegen noch nie wegen Verstoßes gegen den § 166 verurteilt worden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ketzerisches am Sonntag

Die Grenzen der Toleranz

Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen
Michael Schmidt-Salomon liest und spricht mit Volker Panzer

BuchcoverDie offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für Allah, die anderen für die Rettung des christlichen Abendlandes, letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Zeit zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen.

Wie sollen wir auf diese doppelte Bedrohung reagieren? Welche Entwicklungen sollten wir begrüßen, welche mit aller Macht bekämpfen? Michael Schmidt-Salomon erklärt, warum die grenzenlose Toleranz im Kampf gegen Demagogen auf beiden Seiten nicht hilft und wie wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um unsere Freiheit zu verteidigen.

Michael Schmidt-Salomon, Dr. phil., ist Philosoph und Schriftsteller sowie Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Laut dem Global Thought Leader Index zählt er zu den einflussreichsten Ideengebern im deutschsprachigen Raum. Zuletzt erschienen von ihm Jenseits von Gut und Böse, Leibniz war kein Butterkeks (mit Lea Salomon), Keine Macht den Doofen und Hoffnung Mensch. schmidt-salomon.de

Volker Panzer ist ein deutscher Journalist und Herausgeber des Humanistischen Pressedienstes. Er studierte Soziologie, Literaturwissenschaft und Pädagogik und war Reporter, Filmemacher und Redaktionsleiter beim ZDF u. a. für die Formate aspekte und Terra X sowie die Sparte Kultur und Gesellschaft, außerdem leitete er die Redaktion Kunst und Publizistik beim Deutschlandsender Kultur. Von September 1997 bis Juni 2012 leitete und moderierte er das nachtstudio im ZDF. volkerpanzer.de

6.10., 20h, Zentralbibliothek Essen, Hollestr. 3 (Gildehof), 45127 Essen stadtbibliothek-essen.de Eintritt: 6 / 8 € (Vorverkauf / Abendkasse), Karten-Vormerkliste per Telefon unter 0201-8842420, per Fax unter 0201-8842003 oder per Mail unter oeffentlichkeitsarbeit@stadtbibliothek.essen.de

Die Buchpremiere wird veranstaltet vom Literaturbüro Ruhr e.V., in Kooperation mit der Stadtbibliothek Essen und Religionsfrei im Revier. ausgebootet.eu

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Die Grenzen der Toleranz

Mina Ahadi zum Thema
“Frauenrechte und Islam”

Mina Ahadi findet, Religionen sollten Privatsache sein - Foto: Maxi Braun, trailer

Die gestrigen Veranstaltung im Bahnhof Langendreer mit Mina Ahadi zum Thema “Frauenrechte und Islam” fand großes Interesse und sorgte wie erwartet für eine lebhafte Diskussion. Maxi Braun berichtet im Online-Angebot von trailer ausführlich darüber:  Marx und Minirock.

Videomitschnitt: Video 1, Video 2

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mina Ahadi zum Thema
“Frauenrechte und Islam”

Ketzerisches am Sonntag

Am kommenden Sonntag, den 14. August gibt es um 11.00 Uhr ein Treffen der Initiative Religionsfrei im Revier im Sozialen Zentrum, Bochum, Josephstr. 2. Hier wollen gottlos glückliche Menschen in Zukunft immer am zweiten Sonntag im Monat zur gleichen Zeit am selben Ort  in lockerer Runde über Aufklärerisches diskutieren oder über Klerikales lästern. Beim ersten Treffen soll soll u. a. über einen Beitrag gesprochen werden, den das ZDF kürzlich über die Initiative Religionsfrei im Revier gesendet hat.  Außerdem gibt es ein paar Kostproben aus dem Buch von Martin Luther: „Von den Juden und ihre Lügen“.  Hitler hat Luther schließlich folgendermaßen gewürdigt: „Luther war ein großer Mann, ein Riese. Mit einem Ruck durchbrach der die Dämmerung; sah er den Juden, wie wir ihn erst heute zu sehen beginnen.“ Die Initiative Religionsfrei im Revier will im nächsten Jahr, wenn die ev. Kirche ihren Konfessionsgründer Luther feiert, hinterfragen, ob z. B. öffentliche Plätze, Straßen und Einrichtungen weiter nach einem Menschen benannt  werden sollen, der so viele Ungeheuerlichkeiten von sich gegeben hat. O-Ton Luther über die Juden: „Ich will meinen treuen Rat geben. Erstlich, dass man ihre Synagoge oder Schule mit Feuer anstecke, und was nicht verbrennen will, mit Erde überhäufe und beschütte, dass kein Mensch einen Stein oder Schlacke davon sehe ewiglich. Zum andern, dass man auch ihre Häuser desgleichen zerbreche und zerstöre.“

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Gottlos glücklich

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gottlos glücklich

Frauenrechte und Islam

Kopftuch und Scharia…

Die Menschenrechtsaktivistin Mina Ahadi, Mitbegründerin und Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime (ZdE), re­fe­rie­rt zum Thema „Frauenbild im Islam“.

Mina Ahadi (Foto)Mina Ahadi wurde 1956 im Iran geboren und war lange Zeit in der linken Opposition gegen den Schah aktiv. Ende 1980 wurden ihr Mann sowie 5 Bekannte festgenommen und hingerichtet. Sie selbst wurde in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Sie gründete das Internationale Komitee gegen Steinigung (ICAS) und das Internationale Komitee gegen Hinrichtungen (ICAE).

21.9., 19 Uhr Studio108 / Bahnhof Langendreer Eintritt frei

Veranstaltet von Religionsfrei im Revier und Bahnhof Langendreer

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frauenrechte und Islam

Verfassungsbeschwerde gegen das Feiertagsgesetz eingereicht

Die Initiative Religionsfrei im Revier hat vor dem Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen das Feiertagsgesetz NRW eingereicht. Um darauf hinzuweisen, in wie vielen Bereichen in Deutschland immer noch gegen die vom Grundgesetz gebotene Trennung von Staat und Kirche verstoßen wird, hat die Initiative mit Bedacht seit mehreren Jahren am Karfreitag den Film „Das Leben des Brian“ gezeigt. Das Feiertagsgesetz NRW verbietet am Karfreitag „alle nicht öffentlichen unterhaltenden Veranstaltungen außerhalb von Wohnungen bis zum nächsten Tag 6 Uhr“. An diesem Tag dürfen z. B. mehr als 750 Filme nicht einmal in geschlossener Gesellschaft gezeigt werden.
Die Initiative will vor dem Verfassungsgericht erreichen, dass diese staatliche Bevormundung mit kirchlichen Normen beendet wird. Der pluralistische Geist des Grundgesetzes verbiete es, alle Menschen unserer Gesellschaft an einem Feiertag zu zwingen, auf jede Form von kollektiver Unterhaltung zu verzichten. Die Verbindlichmachung religiöser Normen für alle Mitglieder einer Gesellschaft zeichne das Gebaren von fundamentalistischen Staaten aus. Ein freiheitlicher Staat, wie ihn das Grundgesetz definiert, habe im Gegenteil die Aufgabe, den Einzelnen vor der Übergriffigkeit von Religionsgesellschaften zu schützen und die freie Entfaltung der individuellen Freiheit zu garantieren.
Eine Chronologie Auseinandersetzung um das Feiertagsgesetz & Das Leben des Brian
Die Verfassungsbeschwerde im Wortlaut

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare

(Mini-)Science Slam

Wissen rockt! bei Bochum Total

Unser Science-Slam gibt ein Mini-Gastspiel bei Bochum Total. Die Sinologin und Japanologin Jutta Teuwsen aus Dortmund und der Bochumer Chemiker Dr. Jörg Koßmann werden aus Wissenschaft brillante Unterhaltung machen und das in jeweils nur zehn Minuten. Jutta Teuwsen wird ihre Zeit nutzen, um uns zeigen, dass die Japaner sexuell nicht absonderlicher sind als wir Europäer und warum wir den Eindruck haben, dass es anders ist. Jörg Koßmann wird uns erklären, wie man Supermaterialien entwickelt, die Extremes aushalten und wir zum Beispiel nicht fürchten müssen, dass unser Malle-Urlaub wegen Triebwerkschmelze buchstäblich ins Wasser fällt.

14.7.’16, 17:45-18:15 Uhr, Trailer Wortschatz Bühne, Bochum-Total.de

Wissen rockt! ist ein gemeinschaftliches Projekt vom Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, Religionsfrei im Revier und dem Kulturbüro boskop des Akafö der Ruhruniversität Bochum.

Update: Dr. Cosi musste leider absagen, dafür tritt Darius Rupalla mit „Drugs going Retard“ auf.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für (Mini-)Science Slam

Der Weg nach Karlsruhe ist frei

Verfassungsbeschwerde gegen das Feiertagsgesetz NRW
Das Oberlandesgericht Hamm hat das Urteil des Bochumer Amtsgericht bestätigt, wonach ein Mitglied der Initiative Religionsfrei im Revier 100 Euro Bußgeld zahlen soll, weil er gegen das Feiertagsgesetz NRW verstoßen hat. Die Initiative zeigt seit 2013 regelmäßig am Karfreitag den Film das „Leben des Brian“ gezeigt. Das Feiertagsgesetz NRW verbietet am Karfreitag jede Form von Unterhaltungsveranstaltung. Mehr als 750 Filmen stehen z. B. auf dem Index und dürfen nicht gezeigt werden. Die Filmvorführung war von Anfang an als gezielter Verstoß gegen das Feiertagsgesetz beabsichtigt. Die gesetzlich geregelte klerikale Bevormundung verstößt nach Ansicht der Initiative elementar gegen die Grundrechte auf Religions-, Kunst- und Meinungsfreiheit. Ziel ist es, das Feiertagsgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht zu Fall zu bringen. Hierzu mussten zunächst die Möglichkeiten des normalen Rechtsweges ausgeschöpft werden. Das ist nun erreicht. Das Oberlandesgericht Hamm hat den „Antrag auf Zulassung der Rechtsbeschwerde“ gegen das Urteil „als unbegründet verworfen“. Die Initiative kann jetzt ihre Verfassungsbeschwerde einreichen.
Das Urteil des OLG Hamm
Medienresonanz auf die OLG-Entscheidung

Ein bo-special zu ‚Das Leben des Brian und das Feiertagsgesetz NRW‘

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Weg nach Karlsruhe ist frei

Science Slam

Wissen rockt!
Der Science Slam bietet Studierenden und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte in einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen. Im Gegensatz zum Poetry Slam sind hier alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente sind herzlich willkommen.

Die Moderation des Kabarettisten und Autors Jens Neutag und das Engagement verschiedener Wissenschaftler*innen lassen einen informativen und unterhaltsamen Abend erwarten. Und am Ende entscheidet das Publikum, welcher Slammer*in als Sieger*in nach Hause geht.

Di 3.5. 20 Uhr VVK 5 € AK 7 €, Tickets online: http://bahnhof-langendreer.de
Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum – Tel. 0234-6871635

Veranstaltet von Kulturbüro boSKop, Kulturzentrum Bhf. Langendreer & Religionsfrei im Revier

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Science Slam

Werler „Erinnerungskultur“ heißt nicht nur Erinnern sondern auch Verdrängen und Vergessen!

Fünf Jahre Planung für ein paar Stolpersteine!
Was hat Martin Luther damit zu tun?

von Berit & Manfred Such, 10.04.’16

Wie die westfälische Wallfahrtsstadt Werl die Vergangenheit der Judenverfolgung in der Stadt aufarbeitet und dabei die eigene Schande, wie sie die Juden aus der Stadt vertrieben haben, ausblendet. Der Genozid an über 70 Menschen aus Werl, die auch namentlich bekannt sind und innerhalb weniger Jahre als Hexen und Zauberer in der Stadt ermordet wurden, scheint ins Vergessen zu geraten.
Im Dezember 2011 versprach der Werler Bürgermeister, für die Werler Opfer des Nazi-Terrors und für die in Werl denunzierten, verfolgten, gefolterten und schließlich in Werl bestialisch ermordeten Opfern der sogenannten Hexenverfolgung eine würdige Gedenkkultur zu schaffen.
Wie die Werler Presse berichtete, sei man, nun nach Jahren des Ringens, gravierend weitergekommen und das Vorgehen festgezurrt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Werler „Erinnerungskultur“ heißt nicht nur Erinnern sondern auch Verdrängen und Vergessen!

extra3

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für extra3

Karfreitag als Arbeitstag für Atheisten

Da taucht doch dieser Tage von religiöser Seite immer wieder der Vorwurf auf, wir hätten gefälligst konsequent zu sein, wenn wir schon am Feiertagsgesetz rütteln, und sollten doch an den kirchlichen Feiertagen durcharbeiten.

Hier ist zuerst einmal anzumerken, dass unsere „Brian-Aktion“ sich NICHT gegen die christlichen Feiertage richtet, sondern gegen das Diktat der Ruhe und Besinnlichkeit an den sogenannten „stillen“ Feiertagen.

Vor nicht mal 50 Jahren war die deutsche Bevölkerung zu über 90% religiös in den beiden „Amtskirchen“ gebunden und das Verständnis für stille Feiertage im Lande somit nahezu ungetrübt.

Der ursprünglich höchste evangelische Feiertag wurde zu Zeiten konfessioneller Rivalität in Deutschland schon bald zu einem allgemein gültigen stillen Feiertag erklärt. Dies mag wohl im Zeichen von Ökumene notwendig gewesen sein, denn es gibt Anekdötchen, die von aus Bosheit Rasen mähenden Katholiken berichten, allein um den Protestanten von nebenan zu ärgern. Im rein katholischen Ausland, wie z.B. Österreich oder Italien ist der Karfreitag aber auch ein normaler Arbeitstag.

Aufgrund des demografischen Wandels, der sich nicht nur durch die Abkehr vieler von ihrer Kirche bemerkbar macht, sondern auch durch eine immer vielseitigere Orientierung und Vermischung der Weltanschauungen und Ideologien, kann es unserer Meinung nach nicht sein, dass eine Bevölkerungsgruppe, die rapide auf einen Minderheitenstatus zurast, dem Großteil der Mitmenschen diktiert, wie und dass sie sich in ihrem Sinne zu verhalten haben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Fluchtgrund Atheismus

21.4. 19h, Vortrag + Diskussion mit Ahmed Nadir
(zweisprachig: Englisch/Deutsch)
Bfh. Langendreer (Raum 6)
-Eintritt frei-

Die Fluchtursachen der Menschen, die gezwungen sind ihr Land zu verlassen, sind sehr unterschiedlich. Auch der Unglaube kann in vielen Teilen der Welt ein Risiko darstellen; so beispielsweise in Bangladesch. Anfang 2013 richtete die Regierung Bangladeschs ein Komitee von neun islamischen Geistlichen ein, welches Internet-Aktivisten identifizieren soll, die sich auf Facebook oder in Blogs kritisch über den Islam oder den Propheten Mohammed äußern. Die Arbeit des Komitees besteht vor allem darin, Namenslisten von angeblichen Feinden des Islam zu veröffentlichen.

Der Aktivist und Unternehmer Ahmed Nadir berichtet, welchen Gefahren Atheisten in Bangladesch ausgesetzt sind, was ihn bewogen hat 2013 aus seiner Heimat zu fliehen und Asyl in Deutschland zu beantragen. Zudem wird er auf weitere internationale Beispiele von säkular/atheistischen Menschen eingehen. Er plädiert für eine internationale solidarische Bewegung und Unterstützungsstrukturen, die diesen Menschen Hilfe bieten, denn nicht zuletzt sind die Erfahrungen mit dem deutschen Asylsystem belastend. Neben der zermürbenden Ungewissheit über die eigene Zukunft während des Asylverfahrens kommt die Isolation im Asylbewerberheim selbst. Denn Kontakt zur Außenwelt oder zu Menschen mit ähnlichen Überzeugungen gibt es zunächst fast keinen, auch die Mehrheit der Heimbewohner steht Menschen mit atheistischen Haltungen eher skeptisch bis ablehnend gegenüber. Hier sollte eine säkulare Bewegung ansetzen und Unterstützung leisten.

Veranstaltet von Religionsfrei im Revier und Bahnhof Langendreer

Fluchtgrund Atheismus – Flyer

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

RIFF AM KARFREITAG

riff-Plaka

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Karfreitag: Brian dieses Mal im Riff –
der Bermudahalle in Bochum

Filmfest gegen religiöse Bevormundung durch das Feiertagsgesetz
Im vierten Jahr zeigt die Initiative „Religionsfrei im Revier“ am Karfreitag den Film „Das Leben des Brian“. Näheres. Hiermit wird gegen die religiöse Bevormundung protestiert, die nach wie vor in unserer Gesellschaft in vielen Bereichen existiert und am Beispiel des Feiertagsgesetzes exemplarisch deutlich wird: Am Karfreitag sind durch das Gesetz alle unterhaltsamen Veranstaltungen verboten. Über 700 Filme stehen auf dem Index und dürfen an „stillen Feiertagen“ nicht gezeigt werden. Tanz-Veranstaltungen sind verboten, Diskos müssen geschlossen bleiben.
Die Stadt Bochum hat wegen der Filmvorführung am Karfreitag 2014 ein Bußgeld von 300 Euro verhängt. Im Widerspruchsverfahren ist die Strafe vom Amtsgericht auf 100 Euro reduziert worden. Auch hiergegen hat die Initiative vor dem Oberlandesgericht Berufung eingelegt.
Im letzten Jahr konnten am Karfreitag viele Interessierte nicht an der Vorführung des Brian-Kultfilms teilnehmen, weil das Soziale Zentrum zu klein für den Besucherandrang war. Die diesjährige Filmvorführung wird vom RIFF in Bochum unterstützt. Das Leben des Brian wird kostenlos um 18 Uhr im riff – die Bermudahalle gezeigt. Anschließend um 20 Uhr ist ebenfalls kostenlos der Film „Rififi am Karfreitag“ zu sehen. Auch der Film steht auf dem Index.
Das Filmfest gegen das Feiertagsgesetz endet mit einem dritten verbotenen Film, der um 22 Uhr beginnt. Hierfür nimmt die Initiative noch Anregungen entgegen. Der Titel dieses Films wird rechtzeitig veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Karfreitag: Brian dieses Mal im Riff –
der Bermudahalle in Bochum

100 Euro Wegezoll zum Bundesverfassungsgericht

Die Initiative Religionsfrei im Revier ist heute einen Schritt weiter auf dem Weg zum Bundesverfassungsgericht gekommen. Dort soll dann entschieden werden, ob das Feiertagsgesetz NRW mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Das Feiertagsgesetz verbietet an stillen Feiertagen wie z. B.Karfreitag, „alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen“. Als Protest gegen diese religiöse Bevormundung wurde in den letzten drei Jahren am Karfreitag der Film „Das Leben des Brian“ gezeigt. Die Stadt hatte daraufhin ein Bußgeld in Höhe von 300 Euro verhängt. Das Amtsgericht reduzierte heute das Bußgeld auf 100 Euro. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 100 Euro Wegezoll zum Bundesverfassungsgericht

Kirchenrepublik Deutschland

Carsten Frerk über den kirchlichen Einfluss auf die Politik

Am 8. Dezember stellt Carsten Frerk um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer, Studio 108 sein neues Buch vor: Kirchenrepublik Deutschland. Religionsfrei im Revier hat ihn eingeladen. In seinem Buch beschreibt Carsten Frerk erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik, wie die Kirchen systematisch Einfluss auf die Politik nehmen. Er stellt dar, welche Gremien dazu eingerichtet wurden (etwa die katholischen und evangelischen Büros), über welche Kanäle die Kirchen ihre Informationen erhalten, welche Strukturen begünstigen, dass politische Entscheidungen im Sinne der Kirchen ausfallen. Hierbei wird deutlich, dass die Kirchen – wo es um ihre ureigenen Belange als Organisationen geht – die erfolgreichsten Lobbyisten der Republik sind. Das Buch schafft Problembewusstsein für Ämterverquickung und „Seitenwechsler“, fordert Befangenheitsregeln für Parlamentsabgeordnete und thematisiert den „gekaperten Staat“.
Carsten Frerk hat mehrere Bücher zu den kirchlichen Finanzen sowie den Sozialkonzernen verfasst, zuletzt das Violettbuch Kirchenfinanzen (2010) und Kirchenfinanzierung in Österreich (zus. mit Christoph Baumgarten, 2012). Von den Medien wird Carsten Frerk oft als Experte für kirchliche Strukturen und Finanzen angefragt.

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

“The Life of Brian” vor Gericht

Am Montag, den 14. 12. um 10 Uhr findet im Sitzungssaal C 48 des Bochumer Amtsgerichts die Hauptverhandlung in Sachen Bußgeld gegen die Initiative “Religionsfrei im Revier” wegen des Zeigens des Films  “Das Leben des Brian” am Karfreitag statt. Die Stadt Bochum hatte ein Bußgeld in Höhe von 300 Euro verhängt, weil die Initiative mit der Filmvorführung am Karfreitag gegen das Feiertagsgesetz NRW verstoßen haben soll. Das Gesetz verbietet es, am Karfreitag kollektiv fröhlich zu sein. Gegen diesen Bußgeldbescheid hatte die Initiative Einspruch eingelegt. Sie will gerichtlich klären lassen, ob eine solche klerikal motivierte Bevormundung mit den Versprechen des Grundgesetzes vereinbar ist, dass die Bundesrepublik ein weltanschaulich neutraler Staat sei, der Meinungsfreiheit garantiert. Ausführliches zu ‘Das Leben des Brian und das Feiertagsgesetz NRW’. update: Bericht in der WAZ Bochum

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Science Slam

Science SlamWissen rockt!
Der Science Slam bietet Studierenden und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte in einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen. Im Gegensatz zum Poetry Slam sind hier alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente sind herzlich willkommen.

Die Moderation von Dr. phil. Sebastian J. Bartoschek und das Engagement der Wissenschaftler*innen lassen einen informativen und unterhaltsamen Abend erwarten. Und am Ende entscheidet das Publikum, welche*r Slammer*in als Sieger*in nach Hause geht.

Mo 26.10. 20 Uhr VVK 5 € AK 7 €, Tickets online: http://bahnhof-langendreer.de
Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum – Tel. 0234-6871635

Veranstaltet von Kulturbüro boSKop, Kulturzentrum Bhf. Langendreer & Religionsfrei im Revier

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Science Slam

Dortmund subventioniert den Ev. Kirchentag 2019 mit 2,7 Mill. Euro

Erfahrungen in einem Rathaus
von Berit&Manfred SuchRathaustür

Wenn man das Dortmunder Rathaus betritt, weist bereits das Türschild mit dem Dortmunder Wappen darauf hin, welcher Geist in diesem Haus wirkt.

Sternsinger dürfen ihre Segenswünsche sicher nicht erst seit 3 Jahren, wie die Schildchen ausweisen, dem Haus überbringen.
Die drei Buschstaben, die im Christentum ursprünglich für die biblischen Märchengestalten der so genannten „Heiligen drei Könige“, Caspar, Melchior und Balthasar, stehen, sollen vor Unheil bewahren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dortmund subventioniert den Ev. Kirchentag 2019 mit 2,7 Mill. Euro

Presseerklärung vom 27. 8.’15

Es bleibt dabei, das 11. Gebot lautet: „Du sollst Deinen Kirchentag selbst bezahlen“

Religionsfrei im Revier appelliert an die Mitglieder des Finanzausschusses der Stadt Dortmund, keine auf einseitige Information beruhende Empfehlung zur Finanzierung des Ev. Kirchentags 2019 abzugeben.

Wie die Dortmunder Ruhrnachrichten berichten, soll der Finanzausschuss der Stadt Dortmund nach Anhörung von Dr. Jörg Kopecz, Leiter der Finanzen und Organisation beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, eine Empfehlung für einen Zuschuss der Stadt Dortmund in Höhe von 2,7 Mill. € (plus Sachleistungen) für die Ratssitzung am 03. 09. 2015 abgeben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Presseerklärung vom 27. 8.’15

Appell an die Stadt Dortmund

Religionsfrei im Revier appelliert vor der Entscheidung im Dortmunder Rat, den Ev. Kirchentag mit 2,7 Mill. Euro zu subventionieren, erneut an die Ratsmitglieder, eine Subventionierung abzulehnen.

Wie bereits in dem offenen Brief der „Kunstaktion Das 11. Gebot“ (Du sollst Deinen Kirchentag selbst bezahlen) ausführlich dargelegt, widerspricht eine Subventionierung einer Religionsgemeinschaft, die ohnehin bereits, allen Verfassungsbedenken zum Trotz, aus allgemeinen Steuermitteln alimentiert wird, eklatant rechtsstaatlichen Grundsätzen.
Die fortschreitende Aushöhlung des Grundsatzes der Trennung von Kirche und Staat wird mit solcher Unterstützung eines Kirchentages vorangetrieben.
Sämtliche Argumente, die für eine Subventionierung von Kirchentagen sprechen sollen und die im Finanzausschuss des Rates nach Art einer Verkaufsveranstaltung vorgestellt wurden, sind durch die Erfahrungen bei anderen Kirchentagen widerlegt. Die „Aktion Das 11. Gebot“ hat Ihnen das ausführlich in dem Ihnen vorliegenden offenen Brief dargelegt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare

Der Vatikan als Fluchthelfer der Naziverbrecher

Die Initiative Religionsfrei im Revier lädt am Freitag, den 28. August um 20 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Sozialen Zentrum ein. Thema ist: „Der Rattenpfad“ oder auch die „Klosterroute“. Hiermit wird das System beschrieben, mit dem Naziverbrecher nach Ende des Zweiten Weltkrieges ihrer Strafverfolgung entkommen konnten. Mit Hilfe des Vatikans und des Roten Kreuzes wurden zahlreichen Verantwortlichen der faschistischen europäischen Regime – vor allem aus Deutschland und Kroatien – die Flucht nach Lateinamerika ermöglicht. Eine wichtige Rolle spielte hierbei auch der US-amerikanische Geheimdienst CIC. Bei der Veranstaltung zeigt Martin Budich eine Reihe von Filmausschnitten, die die Rolle des Vatikans und des US-amerikanischen Geheimdienstes dokumentieren und problematisieren.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Vatikan als Fluchthelfer der Naziverbrecher

Prayers for Bobby

„Bevor ihr zu Hause oder am Platz der Anbetung Amen widerhallen lasst, denkt und erinnert euch. Ein Kind hört zu.“ – Mary Griffith

Prayers for Bobby - FlyerDer bewegende TV-Film Prayers for Bobby zeigt die wahre Geschichte von Bobby Griffith, einem jungen schwulen Mann, der aufgrund der religiösen Intoleranz seiner Mutter und seines Umfeldes Suizid begeht, sowie seiner Mutter Mary, die nicht verstehen kann, warum Gott ihren Sohn als nicht in den Himmel kommenden Sünder sterben ließ.

Heute ist Mary Griffith eine namhafte Aktivistin
für die Rechte Homosexueller.

13.9.’15 11h*, Soziales Zentrum (Josephstr. 2, Bochum)
*Vorher gibt es ein Frühstücksbuffet; Filmstart um 12 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Prayers for Bobby

Pressemitteilung zur Subventionierung des Kirchentags in Dortmund

PRESSEMITTEILUNG vom 22.06.2015

Gruppe „Religionsfrei im Revier“ (RiR) kritisiert die geplante Subventionierung des Kirchentags 2019 in Dortmund

Die Stadt Dortmund plant, den Kirchentag 2019 mit 2,7 Mio. € zuzüglich Sachleistungen zu unterstützen. Dies verstößt gegen die grundgesetzliche Pflicht zur weltanschaulichen Neutralität des Staates sowie die Religionsfreiheit von zwei Dritteln der Dortmunder, die nicht dem evangelischen Glauben angehören und trotzdem zur Finanzierung dieses Glaubensfestes herangezogen werden sollen. Darüber hinaus kritisiert RiR-Mitglied Manfred Such, ehem. MdB, Dortmund: „Der Kirchentag erhält mehr Fördermittel, als sonst zur Förderung der freien Kultur im ganzen Jahr zur Verfügung stehen. Dies ist absolut unverhältnismäßig!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung zur Subventionierung des Kirchentags in Dortmund

Fromme Propaganda

Ulli Schauen: DIE MEDIENMACHT DER KIRCHEN

38% der Bundesbürger leben inzwischen religionsfrei, aber die Medien verkünden tagein, tagaus das Christentum als das Maß aller Dinge. Theologen tummeln sich in Redaktionen und Rundfunkräten. Feste Sendezeiten für “Verkündigungsformate” sind den Kirchen und den Evangelikalen in allen öffentlich-rechtlichen und allen privaten Sendern gesetzlich gesichert. Wer finanziert eigentlich die Fernsehgottesdienste und Verkündigungssendungen? Wer die christlichen Medien-Imperien und Journalistenschulen?

Vortrag & Diskussion: 25.6., 19 Uhr, Studio 108 (Wallbaumweg 108, Bochum) – Eintritt frei

Der Kölner Journalist Ulli Schauen hat zahlreiche Reportagen, Dokumentationen, Artikel und Bücher verfasst. Sein 2010 erschienenes “Kirchenhasser-Brevier” ist ein wohlrecherchierter Rundumschlag gegen den Staat-Kirche Filz in Politik, Finanzen, Kultur, Bildung, Geschichtsbild, auf dem Arbeitsmarkt und nicht zuletzt gegen die Abgründe des christlichen Menschenbilds.

Veranstaltet von Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, IBKA e.V. und Religionsfrei im Revier

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Science Slam

Science SlamWissen rockt!
Der Science Slam bietet Studierenden und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte in einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen. Im Gegensatz zum Poetry Slam sind hier alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente sind herzlich willkommen.

Die Moderation von  Dr. phil. Sebastian J. Bartoschek und das Engagement der Wissenschaftler*innen lassen einen informativen und unterhaltsamen Abend erwarten. Und am Ende entscheidet das Publikum, welche*r Slammer*in als Sieger*in nach Hause geht.

Mo 27.4. 20 Uhr VVK 5 € AK 7 €, Tickets online: http://bahnhof-langendreer.de
Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum – Tel. 0234-6871635

Veranstaltet von Kulturbüro boSKop, Kulturzentrum Bhf. Langendreer & Religionsfrei im Revier

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Science Slam

Medienresonanz

Die Ankündigung der Initiative Religionsfrei im Revier, am Karfreitag erneut den Film Das Leben des Brian zu zeigen, obwohl gegen die letztjährige Aufführung ein Bußgeld verhängt wurde, hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt:
WAZ Bochum: Religionsfreiheit: Initiative zeigt auch 2015 „Leben des Brian“ am Karfreitag
RN Dortmund: Bußgeld für Filmabend – Karfreitag mit „Brian“ sorgt für juristischen Ärger
WAZ Mantel: Karfreitag: Warum die Atheisten von Bochum „Das Leben des Brian“ zeigen
Deutschlandradio: Frage des Tages: Warum ist „Das Leben des Brian“ am Karfreitag verboten?
Ruhrbarone: Leben des Brian: Bochumer Passionsspiele
Stern: Gegen das Feiertagsgesetz am Karfreitag – Mit „Das Leben des Brian“ gegen die Kirche
WDR Aktuelle Stunde: Feiern an Karfreitag?
Radio Bochum: Kurzbericht über die Veranstaltung.
nd: Der zweite Frühling des Brian – Proteste gegen Vergnügungsverbote an Karfreitag
RTL WEST Nachrichten: Mediathek, ab Minute 20.39
HPD: Hasenfest 2015

bo-alternativ.de: Ein Sammlung von Meldungen zur den Karfreitagsaktionen seit 2013

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Gestrichenes am Karfreitag

Die Ankündigung der Initiative Religionsfrei im Revier, am Karfreitag erneut den Film Das Leben des Brian zu zeigen, obwohl gegen die letztjährige Aufführung ein Bußgeld verhängt wurde, hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Am Montag filmte z. B. RTL im Sozialen Zentrum einen Bericht über das Treiben an Karfreitag. Das Programm am diesjährigen Karfreitag sieht folgendermaßen aus: Ab 19 Uhr wird die synchronisierte Fassung zu sehen sein. Um 21.15 läuft dann die Originalversion. Dazwischen werden ein paar Szenen gezeigt, die im Final Cut aus dem Film entfernt worden sind. Sie waren den FilmemacherInnen vor 36 Jahren doch zu brisant. Wer den Film gesehen hat, erinnert sich z. B. an das Suizidkommando in der Schlussszene. Dieser Auftritt ist eigentlich nur einzuordnen, wenn man die beiden gestrichenen Szenen kennt, die ursprünglich im Film vorgesehen waren. Die Initiative Religionsfrei im Revier versucht also, auch in der dritten Wiederholung ihrer kleinen Karfreitagsprovokation etwas Neues zu bieten.

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Brian am Karfreitag –
300 Euro Strafe


Die Initiative Religionsfrei im Revier hat vor etlichen Wochen einen Bußgeldbescheid der Stadt Bochum in Höhe von 300 Euro erhalten, weil sie am Karfreitag letzten Jahres zum zweiten Mal an diesem Feiertag den Film „Das Leben des Brian“ gezeigt hat. Das Feiertagsgesetz NRW verbietet das Vorführen des Filmes. Hier zwingt ein Landesgesetz alle Menschen, sich einen Tag lang depressiv zu verhalten und nichts Fröhliches gemeinsam zu unternehmen, weil vor knapp 2000 Jahren der Religionsstifter der Mehrheitskonfessionen der Überlieferung nach an ein Kreuz genagelt wurde. Die Initiative ist der Ansicht, dass eine Strafandrohung gegen Menschen, die sich nicht an dieses Gesetz halten, gegen zentrale Grundrechte der Verfassung verstößt. Sie wird den Film in diesem Jahr erneut am Karfreitag zeigen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare

Wallfahrtsstadt Werl!

Eine alte Geschichte von Marienverehrung und Hexenwahn!

Eine nicht so alte Geschichte der Judenverfolgung in Werl!

Eine neue Geschichte vom Verschweigen und einer Debatte um Erinnerungskultur, die den Begriff Kultur verhöhnt!

Von Berit&Manfred Such

Nach 350 Jahren Wallfahrt zur „Trösterin der Betrübten“ einer „Ringpfostenstuhlmadonna“, so die kunsttechnische Bezeichnung einer geschnitzten Holzfigur, hat die westfälische Kleinstadt Werl, am östlichen Rand des Ruhrgebietes, nun im 2. Anlauf den Zusatznamen „Wallfahrtsstadt“ erhalten.

Das ist eigentlich ziemlich uninteressant und auch kaum von überregionalem Interesse. Interessant wird die Geschichte allerdings durch die Zusammenhänge der Werler Wallfahrt mit der „Hexenverfolgung“ und der damit verbundenen äußerst beschämenden Diskussion zur Werler „Gedenk- und Erinnerungskultur“. Eine Diskussion, in der die Zusammenhänge zwischen Marienverehrung und Hexenverfolgung verschwiegen werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wallfahrtsstadt Werl!

Gott, die Welt und weitere Ungereimtheiten
Das YouTube-Best-Of aus der Atheistenszene

Am Sonntag, den 21. Dezember um 18 Uhr im Sozialen Zentrum, Josephstraße 2, 44791 Bochum.
Die Gruppe Religionsfrei im Revier hat keine Mühen gescheut und die besten Köpfe der atheistischen Scene zusammengeholt: Zu Wort kommen Geistesgrößen wie: Richard Dawkins, Sam Harris, Christopher Hitchens, der Komiker George Carlin, die Protagonisten der Zeichentrickserie “Futurama” und Southpark u.v.a. In kurzweiligen kleinen Episoden zeigt der Biologe Martin Gossen sein Best of des atheistischen You-Tube- und Netzuniversums und präsentiert damit einen unterhaltsamen Abend voller kluger Gedanken, tiefsinniger Philosophie und Absurditäten rund um das Thema Gott, die Atheisten und die Welt.
Das ganze findet im Rahmen eines „gemütlichen Beisammenseins zum Jahresende“ von  Religionsfrei im Revier statt. Es wird eine nudelige Speise und Salate geben. Alle aufgeklärten Geister sind willkommen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gott, die Welt und weitere Ungereimtheiten
Das YouTube-Best-Of aus der Atheistenszene

science slam

Wissen rockt

Der Science Slam bietet Studierenden und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte in einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen. Im Gegensatz zum Poetry Slam sind hier alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente sind herzlich willkommen. Die Moderation des Journalisten und Science Slammer Sebastian Bartoschek und das Engagement verschiedener Wissenschaftler*innen lassen einen informativen und unterhaltsamen Abend erwarten. Und am Ende entscheidet das Publikum, welcher Slammer*in als Sieger*in nach Hause geht.

s.a.: bahnhof-langendreer.de/science-slam.html

Veranstaltet von boskop Kulturbüro,  Bahnhof Langendreer und Religionsfrei im Revier

Eintritt: VVK: 5 € | AK: 7 €
Raum: Halle
Zeit: Mo 17. November ’14 20:00h
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für science slam

Veranstaltung: Wie der Staat die Kirchen finanziert

Violettbuch reloaded

In die Frage der Öffentlichkeit von Kirchenfinanzen ist in den vergangen zwei Jahren Bewegung geraten. Nicht nur der „Protz-Bischof“ Tebartz van Elst, der es gar nicht war, hat Öffentlichkeit, Kirchenvolk und Medien aufgerüttelt, auch die (vorgebliche) Transparenz in der Veröffentlichung des Vermögens von Bistümern und Bischöflichen Stühlen werden Thema sein. Es wird im Vortrag viel Platz für Informationen und Erläuterungen sein, aber auch ein gerüttelt Spaß, den kirchlichen Finanz-Gralshütern dabei zuzusehen, wie sie meinen, etwas publik zu machen, was sie aber gar nicht tun und auch nicht wollen.

Weiterlesen im Orginal: http://www.ibka.org/node/1327

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Veranstaltung: Wie der Staat die Kirchen finanziert

Gauck braucht Aufklärung

Wenn man den Bundespräsidenten Gauck z. Z. erlebt, dann drängt sich der Eindruck auf, dass er niemanden hat, der ihm ehrlich sagt, welche ungeheure Zumutung er für Millionen von Menschen ist, die konfessionsfrei sind. Was bedeutet es für diese Menschen, dass sie mit einem Staatsoberhaupt leben müssen, das sein Arbeitsleben lang bezahlter Mitarbeiter einer christlichen Organisation war, deren Begründer, Martin Luther, der wahrscheinlich bedeutendste Antisemit vor Adolf Hitler war? Der Protestantismus ist Teil des Christentums, das verantwortlich ist für Kreuzzüge, Massenmorde und Hexenverbrennungen. Das Christentum hat sich durch Zwangstaufungen, Repression und Verfolgung Andersgläubiger durchgesetzt. Die beiden deutschen Großkirchen sind durch ihre Kollaboration mit dem Faschismus die einzigen Großorganisationen, die den Nationalsozialismus gestärkt überstanden haben. Wenn man überlegt, welche Macht auch mehr als 200 Jahre nach der Aufklärung das organisierte Christentum in unserer Gesellschaft noch hat, dann ist verständlich, dass immer mehr Menschen sich von diesem Staat abwenden, der zu Hundert Prozent von sich Christinnen und Christen nennenden Menschen regiert wird. Kein Kabinettsmitglied auf Bundes- oder Landesebene hat sich bisher von dem Unrechtsverhalten des Christentums distanziert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gauck braucht Aufklärung

Franz Münterferings Debattenbeiträge zur Sterbehilfe

Selbstbestimmung über den eigenen Tod ist Mist –

so könnte man abgewandelt aus Münterferings Zitatensammlung (Opposition ist Mist) die Diskussionsbeiträge des SPD-Politikers Franz Münterfering zur Sterbehilfe und für ein Recht auf selbstbestimmtes Leben und Sterben nennen.

Ein Kommentar nicht nur über Franz Münterferings Debattenbeiträge zur Sterbehilfe.

on Manfred Such,

Religionsfrei im Revier

Wenn man Franz Münteferings Diskussionsbeiträge zum Thema Sterbehilfe in den letzten Wochen und besonders nach dem Tod von Udo Reiter verfolgt hat, sollte man sich ein Angebot, ihn live zu erleben, nicht entgehen lassen.

Dieses Angebot gab es letzten Donnerstag (23. 10. 2014) im „Forum der Völker“ in der westfälischen, vom Katholizismus geprägten Kleinstadt Werl in Westfalen. Das Forum der Völker nannte sich bis in die 1980er Jahre noch Missionsmuseum und wird vom sogenannten Orden der Franziskaner betrieben, die dort gleichzeitig das Geschäft mit der Wallfahrt zu einer Ringpfostenstuhlmadonna in der Werler Basilika betreiben. Mitveranstalter war die Werler Volkshochschule (VHS), die sich mit der Veranstaltungsreihe „Werler Gespräche“ nicht unbedingt große Verdienste im Kampf gegen den Obskurantismus erworben hat.

Die Veranstaltung war mit fast 150 Besucherinnen und Besuchern bei einem Eintrittsgeld von 5,- € ausverkauft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Franz Münterferings Debattenbeiträge zur Sterbehilfe

Filmvorführung „Das Leben des Brian“ am Karfreitag
Die Stadt Bochum droht erneut ein Bußgeld von 1.000 Euro an

Die Initiative Religionsfrei im Revier hat am Karfreitag dieses Jahres im Sozialen Zentrum in Bochum den Film „Das Leben des Brian“ gezeigt. Das Feiertagsgesetz NRW untersagt, dass an „stillen Feiertagen“ wie dem Karfreitag auch Menschen, die keiner christlichen Konfession angehören, irgend etwas Fröhliches oder Unterhaltsames unternehmen. Gegen die Initiative ist jetzt ein Verfahren eingeleitet worden, in dem ein Bußgeld in Höhe von bis zu 1.000 Euro angedroht wird. Die Initiative hat die Filmvorführung als bewusste Provokation gegen das Feiertagsgesetz durchgeführt, um zu demonstrieren, dass auch mehr als 200 Jahre nach dem Beginn der Epoche der Aufklärung immer noch klerikale Bestimmungen in unserer Gesellschaft das Leben von Menschen gängeln.

Mit diesem gezielten Regelverstoß ist von der Initiative Religionsfrei im Revier schon im letzten Jahr versucht worden, ein Verfahren einzuleiten, mit dem vor dem Bundesverfassungsgericht geklärt werden kann, ob das Feiertagsgesetz NRW mit den Grundrechten auf Meinungs- und Religionsfreiheit zu vereinbaren ist. Die Stadt hatte aber kein Bußgeld verhängt und den von ihr zunächst beanstandeten Verstoß gegen das Feiertagsgesetz nicht geahndet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Filmvorführung „Das Leben des Brian“ am Karfreitag
Die Stadt Bochum droht erneut ein Bußgeld von 1.000 Euro an

Reaktionen auf „Reli-adieu“ in Werl

Reli adieu – Worum geht es?

Eine Erwiderung auf die Leserbriefkampagne Werler Religionslehrer
von Manfred Such

Es war scherzhaft gemeint, als ich beim Kooperationsgespräch nach der Anmeldung der Flugblattaktion bei der Polizei dem Polizeibeamten auf seine Frage, ob ich Gegendemonstrationen erwarte, erwiderte, dass ich mir vorstellen könne, dass der Werler Propst oder Religionslehrer als Gegendemonstranten auftreten könnten.

Was sich Religionslehrer dann nach typischer Anzeigerberichterstattung als Kommentar zur Flugblattaktion in selbiger Presse leisteten, habe ich mir nicht vorstellen können. Ich empfinde es als beschämend, wie sie sich äußern und das in einer Presse tun, die sie selbst in unserer gemeinsamen politischen Vergangenheit wegen tendenziöser Berichterstattung heftig kritisiert haben.

Ich hielt sie für Freunde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Reaktionen auf „Reli-adieu“ in Werl