Carsten Frerk über den kirchlichen Einfluss auf die Politik
Am 8. Dezember stellt Carsten Frerk um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer, Studio 108 sein neues Buch vor: Kirchenrepublik Deutschland. Religionsfrei im Revier hat ihn eingeladen. In seinem Buch beschreibt Carsten Frerk erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik, wie die Kirchen systematisch Einfluss auf die Politik nehmen. Er stellt dar, welche Gremien dazu eingerichtet wurden (etwa die katholischen und evangelischen Büros), über welche Kanäle die Kirchen ihre Informationen erhalten, welche Strukturen begünstigen, dass politische Entscheidungen im Sinne der Kirchen ausfallen. Hierbei wird deutlich, dass die Kirchen – wo es um ihre ureigenen Belange als Organisationen geht – die erfolgreichsten Lobbyisten der Republik sind. Das Buch schafft Problembewusstsein für Ämterverquickung und „Seitenwechsler“, fordert Befangenheitsregeln für Parlamentsabgeordnete und thematisiert den „gekaperten Staat“.
Carsten Frerk hat mehrere Bücher zu den kirchlichen Finanzen sowie den Sozialkonzernen verfasst, zuletzt das Violettbuch Kirchenfinanzen (2010) und Kirchenfinanzierung in Österreich (zus. mit Christoph Baumgarten, 2012). Von den Medien wird Carsten Frerk oft als Experte für kirchliche Strukturen und Finanzen angefragt.
Die beiden BRD Kirchen sind geopolitisch aktiv in Lateinamerika: Geopolitisch als Teil der deutschen geopolitischen und strategischen Dienstleistung fuer als NATO „Partner“ fuer die USA, welche heute versucht „gutnachbarlich“ zu wirken in Lateinamerika. DIE DEUTSCHEN VERURSACHEN KEIN MISSTRAUEN! Die Lateinamerikaner wissen nichts ueber die Rolle der beiden Kirchen in BRD, und nicht ueber die Kirchensteuer und Vermoegensverguetung fuer die Konfiskation 1806 durch Napoleon. Ich erklaere ihnen: Die Evangelisch-Luteranische-Kirche und die Katholische Kirche sind die „Macht hinter dem Thron“ in Berlin.