Nur Christen unter den Toten der Loveparade?

Christen, Muslime, Buddhisten, Juden, Relgionsfreie… alle trauern um die Toten der Loveparade, fühlen mit den Angehörigen und den vielen Verletzten, und möchten ihre Trauer zum Ausdruck bringen. Auch unter den Toten verschiedenster Nationen waren möglicherweise nicht nur Christen, wen interessiert in so einer Situation schon die Religion der Opfer?

Die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft lädt jedoch als zentrale Trauerfeier zu einem rein christlichen Gottesdienst in Duisburg ein. In einer Kirche, mit hohen evangelischen und katholischen Würdenträgern, die die Feier leiten.

Man sollte meinen, gerade in einer Stadt wie Diusburg mit ihrem hohen Anteil muslimischer Bürger könnten diese starren Verhältnisse endlich aufgebrochen und an eine alle einschließende und niemanden ausschließende Trauerfeier gedacht werden. Eine Trauerfeier, deren Grundtenor weltanschaulich neutral ist, an der aber gerne auch Vertreter der verschiedenen Religionen als Gast teilnehmen und auch ein Gebet und tröstende Worte sprechen können.

Zu einer solchen Gedenkfeier würden auch wir Religionsfreie uns eingeladen fühlen.

Übrigens: Auch die psychische Betreuung der Betroffenen vor Ort in Duisburg wurde von der christlichen Notfallseelsorge im Auftrag des Landes durchgeführt. Und auch hier wollen wir den Betroffenen natürlich nicht den Beistand eines Pfarrers versagen, wenn er ihn braucht. Wenn er ihn braucht. Was für die Praxis bedeuten würde, dass sich weltanschaulich orientierte Betreuer für den Notfall im Hintergrund bereit hielten, die Erstversorgung aber durch professionelle Psychologen erfolgen sollte.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Responses to Nur Christen unter den Toten der Loveparade?

  1. Heike sagt:

    Kommentar zu dem Laun-Klartext auf Spiegel-online:

    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,710758,00.html

    Laun hat übrigens auf die Kritik reagiert:

    http://kath.net/detail.php?id=27670

    „Den Atheisten unter den Kritikern möchte ich sagen: Warum regt Ihr euch eigentlich auf? Der Gott der Bibel und der Kirche existiert in euren Augen ohnehin nicht, einer wie ich ist in Euren Augen nur ein „Märchen“-Erzähler: Warum die Aufregung über Nicht-Seiendes, fürchtet Ihr Euch vor Gespenstern? Oder könnte es sein, dass Ihr auf die Rede von einem Gott, der straft, deswegen so aggressiv reagiert, weil Ihr euch selbst nicht so sicher seid wie ihr vorgebt es zu sein?“

  2. Heike sagt:

    „Gott straft aus Liebe“ . Der strafende Gott gegen die Frevler, die die krankhafte Loveparade als harmloses Feiern ansehen.

    Meinung von Außenseitern, etwa von kirchenfernen Piusbrüdern?

    Nein, katholisches Gedankengut, verbreitet vom Salzburger Weihbischof Laun.

    http://kath.net/detail.php?id=27660

  3. Jörg sagt:

    Unfassbar, aber es gibt immer noch Menschen wie Eva Hermann, die, um sich zu profilieren, vor nichts zurück schrecken:
    http://www.info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/eva-herman/sex-und-drogenorgie-loveparade-zahlreiche-tote-bei-sodom-und-gomorrha-in-duisburg.html

  4. Heike sagt:

    Auch die Uni Essen-Duisburg lud alle Hochschulmitglieder zu einer Trauerfeier ein. Einer christlichen.

    http://www.derwesten.de/staedte/essen/hochschule/Uni-trauert-um-die-Opfer-der-Loveparade-id3296385.html

Kommentare sind geschlossen.